Coaching


Auf Grund meiner vielseitigen Ausbildung zur Musicaldarstellerin, welche die Verbindung von Gesang, Tanz und Schauspiel auf der Bühne umfasst, haben sich in den letzten Jahren immer wieder "Hilfsanfragen" ergeben, vor allem für semiprofessionelle Aufführungen. Dabei reicht das Spektrum von Anfragen zur Stimmbildung, über  musikalische Einstudierung und Choreographien bis hin zu musikalischer Szenenentwicklung und Leitung.

 

Angefangen habe ich 2010 mit einer Begleitung für das Theaterensemble "TOC" der Gemeinde Raisdorf, die sich das Musical "Kiss Me Kate" vorgenommen hatte und vor allem bei den komplexen Ensemblenummern an Grenzen stieß. 2011, 2012 und 2013 habe ich einwöchige Musicalworkshops bei der jährlich stattfindenden Theaterakademie in Altusried im Allgäu gegeben. Kleinere Angebote - vor allem für Kinder - folgten in verschiedenen Ferienkursen. 2016 dann die erste Zusammenarbeit mit der Niederdeutschen Bühne Kiel, welche sich in den Jahren danach weiter entwickelte. Diese Sparten übergreifende Arbeit macht mir immer große Freude und ist ein bisschen wie "nach Hause ins Theater" kommen, auch wenn ich selbst nicht auf der Bühne bin. Unten findet Ihr einige betreute Produktionen der letzten Jahre.

 

Das Jahr 2019 begann wieder mit einem Coaching an der Niederdeutschen Bühne.

"Zickenzirkus" ging ab dem 15.2. über die Bühne und es war wieder rasant chaotisch, denn das Stück ist ein Nachschlag zu "Tussipark" aus der Feder von Christian Kühn.


Im September 2018 und Anfang 2019 konnte ich der neuen  Produktion des Theater "Augenblicke" unter die Arme greifen.

Hans Falladas "Kleiner Mann, was nun?"  Ein riesiges Projekt auf zwei Ebenen, wobei die eine musikalischen Revuecharakter hat. Bei der Einstudierung der eigens für diese Inszenierung komponierten Titel habe ich gern geholfen und konnte Tipps und Hinweise zur szenischen Umsetzung der Musik geben. Die Premiere war am 10.3.2019 im Dela - Möbelhaus und wird noch bis Ende des Jahres mit einer Sommerpause dort laufen.


Unter der Regie von Karen Dietmair ging am 5. Oktober 2018 die Premiere von "Un denn de Heven vull von Geigen" über die Bretter der Niederdeutschen Bühne Kiel. Nach "Machos op les" und "Tussipark" meine dritte Arbeit am Haus, bei der ich für die musikalische Einstudierung, das szenisch-musikalische Staging und die Choreographien verantwortlich zeichnete.


In den letzten vier Monaten meiner zweiten Schwangerschaft von November 2016 bis Februar 2017 stand ich mit den Mädels vom "Tussipark" in Ballettsälen und Probebühnen, um das musikalisch und tänzerisch ambitionierte Projekt unter einen Hut zu bringen. Es war eine tolle Arbeit und das Ergebniss war ein Dauerbrenner an der Niederdeutschen Bühne in der Spielzeit 2017 mit vielen vielen Zusatzvorstellungen bis zum Dezember, an dessen letztem Tag dann noch im Bürgerhaus Kronshagen zwei Vorstellungen gespielt wurden, von denen ich dann endlich eine besuchen konnte. Denn die Premiere hatte ich auf Grund der bevorstehenden Geburt erst mal verpasst. ;-))


Workshop


Dieses Arbeitsfeld ruht im Moment, da die Woche mit drei Chören und Gesangsunterricht unabhängig von meinen künstlerischen Arbeiten immer schon recht voll ist.